Coaching
Was ist Coaching?
Coaching ist der Sammelbegriff für ein Beratungsformat mit dem Ziel der Entwicklung eigener, individuell passender Lösungen durch den Coachee (Klienten) selbst. Ein Coachee kann dabei eine Einzelperson, Gruppe oder Abteilung, ein Projektteam ebenso wie eine ganze Organisation sein.
Was kann im Coaching bearbeitet werden?
Auf der Basis eines durch den Coach strukturierten Gespräches, beispielsweise zu Fragen
- des beruflichen Alltags, wie Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Gesundheitsmanagement, Potentialentfaltung, Mitarbeiterbindung,
- der beruflichen Entwicklung, wie persönliche und fachliche Weiterentwicklung, Potentialentfaltung, Entwicklung des beruflichen Profils, oder
- mit der Arbeitswelt in Zusammenhang stehende persönliche Themen, wie persönliche und gesundheitliche Belastungen.
Dabei können die Gesprächsziele von der persönlichen Standortbestimmung, der Einschätzung von Kompetenzen und Perspektiven, über die Anregung zur Selbstreflexion, Überwindung von Konflikten bis zur Reflexion gesundheitlicher Belastungen und dem weiteren Umgang damit reichen.
Wie läuft Coaching ab?
Der Coach übernimmt in diesem Prozess die Rolle des wertschätzenden, neutralen sowie kritischen Gesprächspartners und setzt der Zielstellung entsprechende Methoden aus dem gesamten Spektrum der Persönlichkeits-, Personal- und Führungskräfteentwicklung ein.
Was kann Coaching und was kann Coaching nicht?
In Abgrenzung zur Therapie, welche auf die Heilung vorhandener Erkrankungen abzielt, geht es beim Coaching im vorrangig beruflichen Kontext um
- das erkennen, erhalten und fördern von Potentialen einzelner Menschen, Gruppen und Organisationen,
- das erarbeiten von Zielen und Lösungen,
- das reflektieren des eigenen Wirkens und Verhaltens, z.b. Mitarbeitern, Kunden und Kollegen gegenüber,
- die Gesunderhaltung bzw. den konstruktiven Umgang mit vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen (Gesundheitsmanagement)
- sowie strukturelle und organisatorische Themen.
Trotz, oder gerade wegen der vorhandenen Überschneidungen und Ähnlichkeiten in Methoden und Settings können sich Coaching und Therapie aufgrund der unterschiedlichen Zielrichtungen gegenseitig ergänzen.